
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2428
Die echte Johanniskraut ist mehrjährig, erreicht eine Höhe von bis zu 1 Meter und vermehrt sich gerne über Wurzelzweige. In der Heilkunde ist sie vorallem als Balsam für die geplagte Seele bekannt.
Portion: 100 Samen
Name: Johanniskraut Topas / Hypericum perforatum - Clusiaceae
Pflanzenfamilie: Hartheugewächse = Hypericaceae
Haupt - Anwendungen: Es ist ein Antidepressiva auf pflanzlicher Basis.
Verwendete Pflanzenteile: das blühende Kraut, Blüten
Blütezeit: Ende Juni bis September
Standort: volle Sonne bis leicht schattig
Boden: locker, durchlässiger, sandiger, Humus reicher Boden
Winterhärte: frostfest, ausdauernd
Heilwirkung: abschwellend, adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutblidend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend, tonisierend
Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, äther. Öl, Harz, Myristinsäure, Hyperinrot, Phytosterin, Stearin, Taraxasterol, Violaxanthin, Beta-Sitosterol, Phytosterole
Anwendungsbereiche:
Depressionen:
abschwellend, adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutblidend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend, tonisierendAtemwege:
Bronchitis, Halsentzündung, Fieber
Verdauungssystem:
Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Magenbeschwerden, Darmentzündung, Durchfall, Hämorrhoiden
Stoffwechsel:
Rheumatismus, Gicht
Harnorgane:
Blasenentzündung, Bettnässen
Frauenheilkunde:
Gebärmutterkrämpfe, Menstruationsbeschwerden, Endometritis, Wechseljahrsbeschwerden, Zyklusunregelmässigkeiten
Nervensystem:
Depressionen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Epilepsie, Kopfschmerzen, Migräne, Hypochondrie, Angstzustände, Neuralgien, Trigeminusneuralgie, Ischias, Hexenschuss
Bewegungsapparat:
Rückenschmerzen, Muskelzerrungen, Blutergüsse, Quetschungen, Verrenkungen, Verstauchung, Krampfadern
Haut:
Wunden, Verbrennungen, Beulen, Geschwüre, Ekzem, Schrunden, Stichwunden, Trockene Haut, Juckreiz, Narbenschmerzen
Sammelzeit: Juli bis Oktober