Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Ein Monat Widerrufsrecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0) 9191 - 3515 /673

Petersilie / Gigante d Italia - 300 Samen

> 500 lagernd

2,70 €*

Inhalt: 1 Portion

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 4789
EAN: 0743102984129
Unsere Vorteile
  • frische und gesunde Qualitätspflanzen
  • umfangreiches Pflanzensortiment
  • schnelle und sichere Lieferung
  • Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
  • Ein Monat Widerrufsrecht
  • SSL verschlüsselte Übertragung
  • Viele Zahlungsmöglichkeiten
Unsere Zahlungsarten:
Produktinformationen "Petersilie / Gigante d Italia - 300 Samen"


Die Petersilie ist die bekannteste Küchenkraut in Deutschland. Es gibt sie mit glatten und gekrausten Blättern.

Portion: 300 Samen

Name: Petersilie / Gigante d´ Italia - Petroselinum crispum

Pflanzenfamilie: Doldenblütler - Apiaceae

Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen und Wurzel

Blütezeit: zwischen Juni und August

Sammelzeit: April bis Oktober

Standort: volle Sonne bis leicht schattig

Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden

Winterhärte: mehrjährig

Inhaltsstoffe: Vitamin C, Ätherische Öle, Apiin, Apiol, Apiolin, Flavonoide, Furocumarin, Gerbsäure, Glykoside, Myristicin, Salicylate, Thymol, Umbelliferon, Violaxanthin, Zink

Eigenschaften "Petersilie / Gigante d Italia - 300 Samen"
Aussaatzeit: Feb, Mrz, Apr, Mai, Jun, Jul
Eigenschaften: Topfkultur, essbar
Erntezeit: Jun, Jul, Aug
Lebensdauer: einjährig
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Pflanzzeit: Mrz, Apr, Mai, Jun, Jul
Standort: sonnig
Topfanbau: geeignet
Winterhärte: winterhart

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Mutterkraut - 300 Samen
Das Mutterkraut war ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum beheimatet und ist seit dem Mittelalter über ganz Europa verbreitet. Das Tanacetum parthenium, dessen Blüten an Kamille erinnern, ist heutzutage nahezu unbekannt. Portion: 300 Samen Name: Mutterkraut - Tanacetum parthenium Pflanzenfamilie: Korbblütler = Asteraceae Verwendete Pflanzenteile: Blühende Kraut Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: mehrjährig Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Sesquiterpenlacton-Bitterstoffe und Flavonoide. Sammelzeit: Juni – August

2,70 €*
Arnika / Arnica - 30 Samen
Im Hochschwarzwald und Vogesen befinden sich an vielen Stellen die Berganika. Ihre gelb- orange Farbe ist sehr auffällig. Sie ist eine sehr scharfe Pflanze und wirkt gegen jegliche äußerliche Verletzungen. Volkstümliche Namen: Bergdotterblume, Bergwegebreit, Bergwohlverleih, Berg-Wohlverleih, Bergwurzelblumen, Bergwurz, Blutblumen, Bluttrieb, Christwurz, Donnerblume, Engelblume, Engelblumen, Engelkraut, Färberblume, Fallkraut, Fallkrautblumen, Gamsblumen, Gemswurz, Johannisblume, Kraftrose, Kraftwurz, Kraftwurzel, Leopardenwürger, Mitterwurz, Mönchskappe, Stichkraut, Stichwurzel, St-Luzianskraut, Verfangkraut, Wohlverleih, Wohlverleihblüten, Wolferley, Wolffelei, Wolfsblume, Wolfsbann, Wolfsdistel, Wundkraut Portion: 30 Samen Name: Arnica montana L. Pflanzenfamilie: Korbblütler - Asteraceae Verwendete Pflanzenteile: Blüten (Arnicae flos), selten Wurzel oder Kraut. Sammelzeit: Juli / August (teilweise geschützt) Standort: sonnig und windgeschützt Boden: locker, durchlässiger, humusreicher Boden Winterhärte: ja Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Anethol, Isoanethol, Ansiketon, Anissäure, Acetaldehyd, Acetalylcholin, Azulen, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon,Chamazulen, Eugenol, Kaffeesäure, Cumarine, Myristicin, Salicylate, Thymol. Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C

2,70 €*
Rosmarin - 30 Samen
Der Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum und ist in Deutschland sehr bekannt. Vor allem in der mediterranen Küche wird das Kraut gerne zum Würzen benutzt. Portion: 30 Samen Name: Rosmarin - Rosmarinus officinalis Pflanzenfamilie: Lippenblütler - Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter Blütezeit: März bis Mai Sammelzeit: April bis Mai Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: mehrjährig Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Terpene, Thymol, Verbanol, Gerbstoff, Gerbsäure, Kampfer, Bitterstoff, Beta-Sitosterol, Flavone, Salicylate, Saponine

2,70 €*
Angelika Engelwurz - 30 Samen
Diese Pflanze ist von Kopf bis Fuß hocharomatisch. Dank ihres süßlichen Geschmackes wird sie oft in vielen Kräutertees verwendet. Heute wird sie in Deutschland, Frankreich sowie in Belgien landwirtschaftlich angebaut. Volkstümliche Namen: Edle Angelika, Engelwurz, Engelswurz, Engelbrustwurz, Gartenangelik, zahme Angelika, Geistwurz, Glückenwurzel, Gölk, Heiligenbitter. Portion: 30 Samen Name: Angelika Engelwurz / Angelica archangelica Pflanzenfamilie: Apiaceae - Doldenblütler Verwendete Pflanzenteile: Wurzel (Angelicae radix), Blätter (Angelicae folium), Samen (Fructus Angelicae, Semen Angelicae) Sammelzeit: Wurzel: zeitiges Frühjahr oder Spätherbst, Blätter: Vor der Blüte, Samen: Oktober-Dezember Standort: volle Sonne Boden: locker, durchlässiger, humusreicher Boden Winterhärte: ja Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Angelicin, Bergapten, Bitterstoffe, Furanocumarine, Imperatorin, Pentadecanolid, Umbelliferon, Xanthotoxin

2,70 €*
Sonnenhut / Schmalblättriger - 30 Samen
Der schmalblättrige Sonnenhut ist eine indianische Pflanze und stammt aus Nordamerika. Man verwendet die Pflanze als Teezubereitung oder als Zierpflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ungefähr 40 bis 70 Zentimetern. Portion: 30 Samen Name: Sonnenhut / Schmalblättriger - Echinacea angustifolia Pflanzenfamilie: Korbblütler - Asteraceae Verwendete Pflanzenteile: Blühendes Kraut Blütezeit: Juli Sammelzeit: Wurzeln im Frühjahr oder Herbst und das Kraut direkt wenn sie frisch aufblühen Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: Echinacin, Ätherisches Öl, Echinacosid, Harzstoffe, Betain, Laevulose, Glukose, Inulin, Pentosan, Vitamin C, Fermente

2,70 €*
Alant - 30 Samen
Die aus Asien stammende Alant, wurde in der Antike als Gewürzpflanze verwendet. Sie war früher in jedem Bauerngarten und ist heute eher in Vergessenheit geraten. Sie hat je nach Region verschiedene Namen: Altkraut, Brustgalant, Darmkraut, Darmwutz, Edelwutz, Glockenturm, Helenenkraut, Odinskopf und Schlangenkraut. Portion: 30 Samen Name: Alant / Inula helenium Pflanzenfamilie: Asteraceae Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter Blütezeit: gelbe Sternenblüten von Juli bis August Standort: volle Sonne bis halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: ja Inhaltsstoffe: Inulin, ätherisches Öl, Alantsäure, Kampfer (Alantkampfer), Helenin, Sesquiterpenlactone, Alantolacton, Harze, Azulen, Pektin, Wachs, Bitterstoff, Triterpene, Polyacetylene, Sterole, Beta-Sitosterol

2,70 €*