Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine attraktive Sorte mit süßlich-scharfem Geschmack. Bildet olivgrüne Blätter mit weinroten Blüten. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Der Fenchel als Gemüse- und Gewürzpflanze ist weltweit verbreitet. Portion: 100 Samen Name: Fenchel / Magnafena - Foeniculum vulgare Pflanzenfamilie: Doldenblütler - Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Wurzel Blütezeit: Juni bis September Sammelzeit: Oktober bis November Standort: sonnig und warm Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Topfbasilikum, bildet schmale, grüne Blätter und ist seh kompakt im Wuchs. Sehr guter und kräftiger Geschmack. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Die Eibisch ist in Mitteleuropa heimisch und kommt in Küstennähe vor, da sie leicht salzige Böden liebt. Sein Schleim ist sein wichtigster Heilstoff und war bereits schon in der Antike eine geschätzte Pflanze. Portion: 30 Samen Name: Eibisch / Erfurter - Althea officinalis Pflanzenfamilie: Malvengewächse - Malvaceae Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter, Blüten Blütezeit: Ab Juni Sammelzeit: Wurzel: September bis November, Blüten: von Juni bis Ende August Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: Schleim, ätherisches Öl, Saponine, Asparagin, Ephedrin, Gerbstoff, Gerbsäure, Cumarine, Zink
Der Fenchel als Gemüse- und Gewürzpflanze ist weltweit verbreitet. Eine Fenchelsorte mit hohem Kornertrag.
Portion: 100 Samen
Name: Fenchel / Magnafena - Foeniculum vulgare
Pflanzenfamilie: Doldenblütler - Apiaceae
Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Wurzel
Blütezeit: Juni bis September
Sammelzeit: Oktober bis November
Standort: sonnig und warm
Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden
Winterhärte: frostfest, ausdauernd
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C
Dill ist uns vor Allem als Würzkraut in Salaten und Soßen bekannt. Die Sorte "Goldkrone" hat einen sehr hohen Ertrag und einen späten Blühbeginn. Portion: 100 Samen Name: Dill / Goldkrone Pflanzenfamilie: Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen Sammelzeit: Juni bis September Standort: sonnig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine kompakte Sorte mit starkem, aromatischem Duft und zitroniger Würze. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Der Bohnenkraut stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet. Anbauen kann man sie gut im Topf und im Garten. Sie ist eine vielseitige Gewürzpflanze. Die Sorte "Einjähriges Blatt" ist eine allgemein bekannte Sorte. Portion: 100 Samen Name: Bohnenkraut / Einjähriges Blatt - Satureja hortensis Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Kraut Blütezeit: Juli bis September Sammelzeit: Juni bis August Standort: sonnig und warm Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, ß-Sitssterin, Carcacol, Citral, Cymol, Dipenten, Gerbstoffe, Kampfer, Phenol, Thymol, Ursolsäure
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine dekorative Sorte. Bildet rosa Blüten, sehr aromatisch, süß würziger Geschmack und leichter Vanillenote. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine schnellwachsende mittelgroßblättrige Sorte. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Der Fenchel als Gemüse- und Gewürzpflanze ist weltweit verbreitet. Portion: 100 Samen Name: Fenchel / Berfena - Foeniculum vulgare Pflanzenfamilie: Doldenblütler - Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Wurzel Blütezeit: Juni bis September Sammelzeit: Oktober bis November Standort: sonnig und warm Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: ätherisches Öl mit Anethol und Fenchon, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon, Chamazulen, Citral, Citronella, Cumarine, Eugenol, Flavonoide, Fumarsäure, Kaffeesäure, Limonen, Linalool, Linolsäure, Myristicin, Psoralen, Salicylate, Thymol, Tocopherol, Trigonellin, Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C
Die Pflanze stammt aus Indien und fester Bestandteil in Currypulver. Der Bockshornklee wurde etwa im 9 Jahrhundert auch in Mitteleuropa in den Klostergärten angebaut. Portion: 100 Samen Name: Bockshornklee / Trigonella foenum-graecum Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler - Trigonella Verwendete Pflanzenteile: Blätter, blühenden Sprossenspitzen und die getrockneten Samen Blütezeit: Juli bis September Sammelzeit: Blätter: bis Winter, Sprossenspitzen: ab Juni / Juli Standort: halbschattig und windgeschützt Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Saponin, Trigonellin, Bitterstoff, ätherisches Öl, fettes Öl
Flohsamen bestehen aus verschiedenen Wegericharten und sind reich an Ballaststoffen und Eiweiß. Portion: 100 Samen Name: Flohsamen - Plantago psyllium Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse - Plantaginaceae Verwendete Pflanzenteile: Samen Sammelzeit: Juli bis September Standort: volle Sonne Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Schleim, Öl, Zellulose, Iridoidglykoside, Aucubin
Kräutersamen - Berg-Bohnenkraut / Satureja montana - 100 Samen Es handelt sich bei dieser Pflanze um die Wintersorte (mehrjährig), welche im südlichen Europa beheimatet ist.. Anbauen kann man sie gut im Topf und im Garten. Sie ist eine vielseitige Gewürzpflanze. Portion: 100 Samen Name: Berg-Bohnenkraut / Satureja montana Pflanzenfamilie: Lippenblütler - Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Kraut Blütezeit:: Juli bis September Sammelzeit: Juni bis August Standort: sonnig und warm Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig / zweijährig / mehrjährig Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, β-Sitssterin, Carvacrol, Citral, Cimol, Dipenten, Gerbstoffe, Kampfer, Phenol, Thymol, Urolsäure
Dill ist uns vor Allem als Würzkraut in Salaten und Soßen bekannt. Tetra ist eine sehr dichtlaubige Sorte mit hohem Ertrag und robustem Wachstum. Bis zu 100 cm Wuchshöhe. Portion: 100 Samen Name: Dill / Tetra Pflanzenfamilie: Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen Sammelzeit: Juni bis September Standort: sonnig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl
Der Bohnenkraut stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet. Anbauen kann man sie gut im Topf und im Garten. Sie ist eine vielseitige Gewürzpflanze. Die Sorte "Aromata" hat ein verbessertes Blatt-Stängelverhältnis, eine hohe Ertragsleistung und ist für Großflächenanbau sehr gut geeignet. Portion: 100 Samen Name: Bohnenkraut / Aromata - Satureja hortensis Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Kraut Blütezeit: Juli bis September Sammelzeit: Juni bis August Standort: sonnig und warm Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, ß-Sitssterin, Carcacol, Citral, Cymol, Dipenten, Gerbstoffe, Kampfer, Phenol, Thymol, Ursolsäure
Die Pflanze wächst im Nordosten Chinas, in Japan und Korea. Sie wird unter anderem als Teepflanze eingesetzt. Portion: 100 Samen Name: Koreanische Minze - Agastache rugosa Pflanzenfamilie: Lippenblütler - Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blühendes Kraut Blütezeit: Juni bis September Sammelzeit: Juni Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, nährstoffreicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: Ätherische Öle
Dill ist uns vor Allem als Würzkraut in Salaten und Soßen bekannt. Die Sorte "Ella" ist bestens für die Topfkultur geeignet. Sie wächst sehr kompakt. Portion: 100 Samen Name: Dill / Ella Pflanzenfamilie: Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen Sammelzeit: Juni bis September Standort: sonnig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: einjährig Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine klein- und grünblättrige Sorte mit starker Verzweigung. Sehr aromatisch und ideal für die Topfkultur. Portion: 50 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Der Anis kommt ursprünglich aus Asien und aus den südöstlichen Mittelmeerländern. Auffindbar ist er in vielen Gärten, aber auch im landwirtschaftlcihen Anbau. In Deutschland ist er insbesondere in den kalten Wintertagen sehr beliebt. Seine süßlich schmeckenden Früchte finden wir oft in Schnäpsen und Weihnachtsbäckereien wieder. Sein volkstümlicher Name lautet: Anais, Amis, Brotsamen, Enes, Enis, Elinis, Jenes, römischer Fenchel. Portion: 30 Samen Name: Anis / Pimpinella anisum L. Pflanzenfamilie: Apiaceae - Doldenblütler Verwendete Pflanzenteile: Früchte (sie sehen wie Samen aus)(Anisi fructus) Blütezeit: Doldenblütler, April - Mai Standort: sonnig und windgeschützt Boden: locker, durchlässiger, humusreicher Boden Winterhärte: nein Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Anethol, Isoanethol, Ansiketon, Anissäure, Acetaldehyd, Acetalylcholin, Azulen, Bergapten, Bor, Kampfer, Carvon,Chamazulen, Eugenol, Kaffeesäure, Cumarine, Myristicin, Salicylate, Thymol. Umbelliferon, Xanthotoxin, Vitamin C
Artischocken gelten als Edelgemüse. Sie kommen aus dem Mittelmeerraum, vor allem aus Ländern wie Spanien, Frankreich und Italien. Die Artischocke kann auch als Balkongemüse angebaut werden. Dann benötigt sie jedoch große, hohe Töpfe mit mindestens 20 Liter Volumen. Portion: 15 Samen Name: Artischocke Green Globe - Cynara scolymus Pflanzenfamilie: Korbblütler - Asteraceae Verwendete Pflanzenteile: Hüllen der Blütenköpfe, frische oder getrocknete Blätter (Cynarae folium), Pflanzensaft, Wurzel Sammelzeit: Spätsommer, Herbst Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: halbfrostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: Bitterstoff, Caffeoylchinasäuren, Cynarin, Cynaropikrin, Cynarosid, Enzyme, Flavonoide, Gerbsäure, Inulin, Scolymosid
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine exotische grünblättrige Sorte mit roten Stielen und Blüten. Portion: 50 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Der kleine Wiesenkopf wird gerne bei Suppen als Gewürzkraut eingesetzt. Sie ist sehr pflegeleicht und vermehrt sich selbständig. Portion: 50 Samen Name: Gartenpimpinelle / Kleiner Wiesenkopf / Sanguisorba minor Pflanzenfamilie: Rosengewächse - Rosaceae Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter Blütezeit: Mai und Juni Sammelzeit: Frühjahr und Sommer Standort: volle Sonne bis leicht schattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Winterhärte: frostfest, ausdauernd Inhaltsstoffe: Vitamin C, Gallussäure, Gerbstoff, Gerbsäure, Kampferol
Basilikum ist eine Gewürzpflanze aus Familie der Lippenblütler und ist heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Eine kompakte Sorte mit starkem, aromatischem Duft und zitroniger Würze. Portion: 100 Samen Name: Ocimum basilicum Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae Blütezeit: Juli bis September Standort: halbschattig Boden: locker, durchlässiger, Humus reicher Boden Anwendung: Gewürzpflanze Winterhärte: nicht ausdauernd, einjährig Inhaltsstoffe:Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitostero
Die Kartoffeln der Sorte Blue Danube mit violetter Schale und weißem Kartoffelfleisch sind ein echter Blickfang. Haben ein würzig, kräftig und sehr aromatischen Geschmack und sind vorwiegend festkochend. Menge: 1 Pflanze im TopfKurzinfoName: Kartoffel-Pflanze / Blue Danube - Solanum tuberosum - SolanaceaePflanzenfamilie: Nachtschattengewächse - SolanaceaeInhaltsstoffe: Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind deshalb kalorienarm. Auch die Vitamine B1, B2 und C stecken reichlich in der Knolle.Topfanbau: jaEssbare Teile: KnollenErntezeit: SpätsommerAbstände beim Pflanzen: Pflanzenabstand: 25 cm, Reihenabstand: 50 cmSonne: hochWasser: hochTemperatur: mittelBoden: locker, durchlässiger, Humus und kalkreicher Boden
Die Kartoffeln der Sorte Sarpo Shona mit dunkelgelber Schale und helgelbem Kartoffelfleisch schmecken aromatisch. Die Pflanze wächst sehr schnell und kann bereits ab August geerntet werden. Menge: 1 Pflanze im TopfKurzinfoName: Kartoffel-Pflanze / Sarpo Shona - Solanum tuberosum - SolanaceaePflanzenfamilie: Nachtschattengewächse - SolanaceaeInhaltsstoffe: Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind deshalb kalorienarm. Auch die Vitamine B1, B2 und C stecken reichlich in der Knolle.Topfanbau: jaEssbare Teile: KnollenErntezeit: SpätsommerAbstände beim Pflanzen: Pflanzenabstand: 25 cm, Reihenabstand: 50 cmSonne: hochWasser: hochTemperatur: mittelBoden: locker, durchlässiger, Humus und kalkreicher Boden
Der Rhabarber ist eine winterharte krautige Pflanze und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Verarbeitet werden die Blattstiele (geschält oder ungeschält). Menge: 1 Pflanze im TopfKurzinfoName: Roter Rhabarber / Rheum rhabarbarum - PolygonaceaePflanzenfamilie: Knöterichgewächse= PolygonaceaeInhaltsstoffe: Vitamine (C, K, A Beta-Carotin, B2 und B3), Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Chlorid) und Spurenelemente (Eisen, Zink, Kupfe und Mangan)Herkunft: HimalayaTopfanbau: ungünstigEssbare Teile: BlattstieleGeschmack: säuerlichGefahrenhinweis: bis 24. Juni ernten, da in der Pflanze der Oxalsäureanteil stark zunimmt und die Pflanze die Blattmasse zur Überwinterung brauchtAbstände beim Pflanzen: Pflanzenabstand: 1 m, Reihenabstand: 1 mSonne: mittelWasser: hochTemperatur: mittelBoden: locker, durchlässiger, Humus und kalkreicher Boden