Knollengemüse Pflanzen – unkomplizierter geht es nicht
Ein bescheidenes und pflegeleichtes Gemüse mit ganz vielen Vitaminen. Sie tuen dem Körper gut und hellen die Stimmung auf.
Inhalt: 6 Stück (0,58 €* / 1 Stück)
Inhalt: 12 Stück (0,58 €* / 1 Stück)
Inhalt: 6 Stück (0,65 €* / 1 Stück)
Inhalt: 6 Stück (0,65 €* / 1 Stück)
Inhalt: 6 Stück (0,50 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,30 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (1,97 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (1,97 €* / 1 Stück)
Inhalt: 6 Stück (0,65 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (1,97 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (0,97 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,30 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (1,97 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (3,30 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (3,30 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,30 €* / 1 Stück)
Aktuelle Highlights
Knollengemüse Pflanzen – unkomplizierter geht es nicht
Ein bescheidenes und pflegeleichtes Gemüse mit ganz vielen Vitaminen. Sie tuen dem Körper gut und hellen die Stimmung auf.
Pflege – Bei diesen Pflänzchen ein Fingerschnips
Für die Pflege ist kaum etwas nötig, falls die Erde sich ein paar Zentimeter unter der Erde trocken anfühlt, sollte gegossen werden, nicht zu viel, nur so viel, dass die Erde wieder feucht wird. C’est ca. Das Knollgemüse braucht recht wenig Nährstoffe. Die Knollen können im eigenen Garten eingepflanzt werden, aber auch der Balkon kann sich als brauchbar erweisen. Manch andere wie das Radieschen kann ohne nennenswerten Aufwand im Balkonkasten gezogen werden.
Wir haben uns sowohl für das gängige traditionelle Knollengemüse entschieden, aber auch für das etwas Außergewöhnliche. Neben den allseits beliebten Knollenfenchel oder Kohlrabi sind auch die exotischen Knollen wie Wasabi, peruanischer Sauerklee, Yacon, Topinambur und jegliche Kartoffelsorten zu finden. Von der Pflege her, identisch. Eine Vielfalt in der Küche und ein Gaumenschmaus für die ganze Familie. Blätter und Knollen sind gleichermaßen genießbar und können auf diverse Weise zubereitet werden.
Lagerung von Knollengemüse
Neben Licht und Wärme vertragen die Knollen keine Feuchtigkeit. Nach der Ernte sollten sie unbedingt in dunklen, kühlen und trockenen Räumen gelagert werden.